Lorbeerkranz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Skaara (Diskussion | Beiträge) K (1 Version importiert) |
|
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 2. Januar 2018, 15:26 Uhr
Aussehen
Ein Lorbeerkranz aus echten Lorbeerblaettern.
Informationen
ⓘKann von einem Seher oder Alchemisten bestimmt werden, wenn keines gesetzt ist, wird Unbekannt angegeben. Nur der Alchemist kann bestimmen, welches Metall auch Gold, Silber, Quecksilber, Kupfer, Eisen, Zinn und Blei beinhaltet.Material: | Biologisch |
ⓘKann von jedem bestimmt werden, eine genaue Anleitung (auch für Seher) nter Forschen im Inhaltsverzeichnis unter Gewicht. Generell gilt zu beachten, es gibt Gegenstände die stapeln, das Gewicht (damit Volumenverbrauch) bei stapelbaren Gegenständen verhält sich anders, je nach Menge.Gewicht: |
1 (sehr leicht) |
ⓘKann von jedem bestimmt werden, eine genaue Anleitung unter Forschen im Inhaltsverzeichnis unter Licht.Licht: | 0 (leuchtet nicht) |
ⓘKann von einem Alchemisten bestimmt werden, allerdings leitet sich die Brennbarkeit oft von dem gesetzten Material ab, z.b. Holz brennt, Textil brennt, Bein brennt nicht.Brennbar: | nein |
ⓘKann von einem Alchemisten bestimmt werden, allerdings leitet sich die Schwimmbarkeit oft von dem gesetzten Material ab, z.b. Holz schwimmt, Textil schwimmt nicht, Bein schwimmt nicht.Schwimmt: | ja |
Fundort
Auf der Statue von Caesar in der Julius-Cäsar-Allee in Lutetia.
Besonderheit
- Wenn man ihn aufsetzt kriegt man das Adjektiv: "belorbeerter".
- Beim Aufsetzen erhält der Träger zufällig eine der folgenden Aussehensmeldungen:
1. Er scheint dem Groessenwahnsinn anheim gefallen zu sein. 2. Er traegt das Zeichen der Imperatoren! 3. Die lang verloren geglaubten Lorbeeren Caesars zieren nun die Haare von <Spieler>. 4. Irgendwie sieht der Lorbeerkranz auf seinem Kopf ziemlich affig aus. Als ob er ihn gar nicht verdient haette! 5. Er sieht aus wie Caesar persoenlich! 6. Salbei oder Lorbeeren? Auf jeden Fall ein Kranz! 7. Wahnsinn und Lorbeerkranz, das passt zusammen! 8. Zum Zeichen seiner vielen erfolgreichen Schlachten traegt er einen Lorbeerkranz. 9. Fehlt eigentlich nur noch Caesar persoenlich. Den Kranz traegt <Spieler> ja schon auf seinem Haupt. 10. Er traegt die Wuerze eines gallischen Ragouts auf dem Kopf.