Midgard/Wälder: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Skaara (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Midgard | {{Sehenswürdigkeit|Midgard||Die Wälder Midgards}} | ||
Auf [[Midgard]] gibt es verteilt viele Wälder, einige licht und schön, andere uralt, finster und von gefährlichen Wesen bewohnt und so manch ein Wald erstreckt sich über weite Teile [[Midgard]]. | |||
__TOC__ | |||
== [[#toc|Burrwang]] == | |||
Der Wald Burrawang liegt in der Nähe von [[Banbergen]] und ist viel freundlicher als der [[Geisterwald]] und um einiges größer. Auch die Bäume dieses Waldes sind lebendig, doch sie freuen sich über einen kleinen Plausch. Zumindest die Ents [[Baumbart]] und [[Flinkbaum]] sind einem Schwatz nicht abgeneigt. Die drei Wohnhöhlen der Ents im Burrawang sollte man sich unbedingt einmal ansehen. | |||
{{KAscii/ST}} | |||
3-o-o-o-o-o-o-o | |||
/|X|X|/ \|X|X | |||
o-o-o-o-o-o 1-1-1 o-o-o | |||
/|X|X|X|X|X| |X|X| |X|X| | |||
3-o-o-o-o-o-o-o-1-2-1-o-o-o | |||
\|X|X|X|X|X|X| |X|X| |X|X| | |||
o-o-o-o-o-o-6 1-1-1 o-o-o | |||
X|X|X|X|X|\ /|X|X | |||
o-o-o-o-4-o-o-o-5-o | |||
X|X|X|X|X|X|X|X|X| | |||
o-o-o-7-o-8-o-o-o | |||
X|X|X|X|X|X|X| | |||
o-o-o-o-o-o-o | |||
{{KAscii/L1}} | |||
1 Tal | |||
2 Zentrum des Tals in Burrawang | |||
3 Hügel | |||
4 Schiffshügel | |||
5 Wald | |||
([[Flinkbaum]]) | |||
(Wohnhöhle) | |||
6 Behausung | |||
7 Wald | |||
([[Baumbart]]) | |||
8 Wohnhöhle | |||
{{KAscii/EE}} | |||
== Chetwald == | == [[#toc|Düsterwald]] == | ||
Der Düsterwald im Osten von [[Midgard]] und ist mit Abstand der größte Wald in [[Midgard]], doch ist er nicht sehr breit. An seiner Ostseite erstreckt sich ein großer See. Im Wald ist mit gefährlichen [[Warg|Raubtieren]] zu rechnen, außerdem steht im Südteil die [[#Festung Dol Guldur|Festung Dol Guldur]], vorrangig voller [[Ork/Dol Guldur|Orks]], dort lauert aber mitunter noch viel gefährlicheres. Im Düsterwald kann man die [[Düsterwaldbaum|Bäume]] auch fällen, besonders in der [[#Bootsbauerwerkstatt von Osterland|Bootsbauerwerkstatt]] am Seeufer in der Nähe wird man sich über das Rohmaterial freuen. Besonders an diesen [[Düsterwaldbaum|Bäumen]] ist, dass die gefällten Bäume tragbar sind, anders als alle anderen Bäume in [[Magyra]]. | |||
{{KAscii/ST}} | |||
{{KAscii/L1}} | |||
{{Todo|Typ=Nachtragen}} | |||
{{KAscii/EE}} | |||
=== [[#toc|Festung Dol Guldur]] === | |||
Dol Guldur ist eine Festung im Südteil des [[#Karte|Düsterwaldes]]. Die finstere Festung der Drachenreiter wird von einer ganzen Reihe von finsteren Orks bewacht. Gleich am Eingangstor begrüßt einen Besucher ein Hagel von teils giftigen Orkpfeilen und ein paar [[Wachork/Dol Guldur|Wachorks]]. Im Torbogen dahinter stehen einige weitere Wachen, die dem Motto "Nur über meine Leiche" eine ganz neue Bedeutung verleihen. Eine besonders unangenehme Überraschung ist in einer Hütte über dem Tor untergebracht. Hier steht ein Kessel, um [[Pech]] zu schmelzen. Ist es flüssig, kann man es auskippen durch ein Loch im Boden, so dass es auf die Leute regnet, die im Torbogen stehen. | |||
Hat man den Hof mit den [[Bogenschütze]]n überquert und die Wälle der Festung betreten, so begegnen einem ein [[Patrouillenork/Dol_Guldur|Patrouillenork]], ein [[Troll/Dol Guldur|Troll]], ein [[Dunkelelf]] und diverse andere [[Ork]]s. Einige Orks sind so [[Ork/Dol Guldur|furchteinflössend]], dass sogar ihre [[Ork/Dol Guldur|Artgenossen]] vor ihnen warnen. Die [[Strohpuppe]] im Hof, die zum trainieren gedacht ist, ist quicklebendig! | |||
Tritt man den [[Keil]] am [[Belagerungsturm]] weg, wird ein Loch frei, durch das man in die hohle Mauer gelangen kann. Hier gibt es ein Rattennest, aus dem [[Ratte/Dol Guldur|Ratte]]n hervorkommen. Außerdem ist hier ein Skelett mit einem [[Holzbein]]. Es gibt einen [[Alfred/Dol Guldur|Gefangenen]] im Turmverlies. Die Orkschänke ist die einzige bekannte kommerzielle Einrichtung der Festung. Hier bedient der Orkwirt [[Ra'kjig]] seine [[Ork/Dol_Guldur2|Gäste]]. Einer seiner [[Ork/Dol Guldur2|Kunden]] steht schon vor der Tür, zum Luftschnappen. Der Laden des Orkhändlers ist derzeit noch geschlossen. | |||
{{KAscii/ST}} | |||
M 1 | |||
˄ ˅| | |||
˅ ˄ | | |||
13 o 2 15 | |||
˅ | ˅ | |||
˄ └--┐ ˄ | |||
o-----W----14--+--W-----o | |||
˅___ ┌--┘ ___˅| | |||
˄ | ˄ | | |||
o 3 o | | |||
˅ \ | / ˅ | | |||
˄ \ | / ˄ | | |||
o o--o--o 5 16 W | |||
| | | ' | | |||
| | |' | | |||
12 4 o 21 W | |||
| |'... | | | |||
| | '| | | |||
| | 8 o | | |||
| | : | | | |||
| | : | | | |||
11::o-10 6--7 o W | |||
| | | | | |||
| | | | | |||
o--9--o o W | |||
/ \ ' | | |||
/ \ ' | | |||
o 19 | | |||
___˄ ˅ ˄___ | | |||
˅ ' ˅| | |||
17-----W-----W--+--W-----o | |||
˄ ' ˄ | |||
˅ ˄ ˅ | |||
18 o 13 | |||
: ˅ | |||
: ˄ | |||
20--o | |||
{{KAscii/L1}} | |||
M [[Midgard|Aufstieg eines Berges]] | |||
W Wehrgang ([[Patrouillenork/Dol_Guldur|Patrouillenorks]]) | |||
1 Vor einer großen Festung | |||
2 Vor einer Festung ([[Wachork/Dol Guldur|Wachorks]]) | |||
3 Im Torbogen ([[Wachork/Dol Guldur|Wachorks]]) | |||
4 [[#Haupthaus|Eingangshalle eines großen Gebäudes]] | |||
5 Auf dem Belagerumsturm | |||
6 Hof ([[Ork/Dol Guldur2|stark betrunkener Ork]]) | |||
7 Schänke ([[Ra'kjig]]) | |||
([[Ork/Dol_Guldur2|leicht betrunkener Ork]]) | |||
8 Hinterzimmer | |||
9 Hof ([[Bogenschütze|orkische Bogenschützen]]) | |||
10 Orkhändler | |||
11 Mineneingang | |||
12 Hof ([[Strohpuppe]]) | |||
13 Turm ([[Ork/Dol Guldur|Ork]]) | |||
14 kleine Hütte | |||
15 Turm ([[Dunkelelf]]) | |||
([[Ork/Dol Guldur|Ork]]) | |||
16 Keller eines Turms ([[Troll/Dol Guldur|Troll]]) | |||
17 Turm ([[Wachork/Dol Guldur/Turm|Wachork]]) | |||
18 Turm ([[Alfred/Dol Guldur|Alfred]]) | |||
19 Turm ([[Ork/Dol Guldur|Orks]]) | |||
20 Gewölbe | |||
21 Gang ([[Ratte/Dol Guldur|Ratten]]) | |||
{{KAscii/EE}} | |||
==== [[#toc|Haupthaus]] ==== | |||
Im Haupthaus im Inneren der Festung wohnt der finstere [[Khamul]] zusammen mit den anderen Ringgeistern [[Ankhorahil]], [[Adunaphel]] und [[Hoarmurath|Hoarmurath von Dir]]. | |||
Im Eingang steht ein [[Wachork/Dol_Guldur/Haupthaus|wütender Wachork]] und lässt niemanden vorbei. | |||
{{KAscii/ST}} | |||
6--o--7 | |||
/|\ | |||
/ | \ | |||
F 5 | 8 9 | |||
| | ___v | |||
| |^ | |||
2--1--3 o | |||
| ___v | |||
|^ | |||
4 | |||
{{KAscii/L1}} | |||
F [[#Festung Dol Guldur|Hof der Festung]] | |||
1 Eingangshalle ([[Wachork/Dol_Guldur/Haupthaus|Wachork]]) | |||
2 Raum (Orkschlafsäle) | |||
3 Hauptmannszimmer | |||
4 Gang ([[Wachork/Dol_Guldur/Haupthaus|Wachork]]) | |||
5 Finsteres Turmzimmer ([[Hoarmurath|Hoarmurath von Dir]]) | |||
6 Finsteres Turmzimmer ([[Adunaphel]]) | |||
7 Finsteres Turmzimmer ([[Khamul]]) | |||
8 Finsteres Turmzimmer ([[Ankhorahil]]) | |||
9 Auf dem Dach | |||
{{KAscii/EE}} | |||
== [[#toc||Chetwald]] == | |||
Der Chetwald ist ein kleines Wäldchen in der Nähe von [[Ambring]], an der Straße nach [[Magny]]. Im Chetwald liegt der Ausgang einer Räuberhöhle, was die Gegend recht gefährlich macht. Der Eingang scheint jedoch nicht direkt in der Nähe zu sein. | Der Chetwald ist ein kleines Wäldchen in der Nähe von [[Ambring]], an der Straße nach [[Magny]]. Im Chetwald liegt der Ausgang einer Räuberhöhle, was die Gegend recht gefährlich macht. Der Eingang scheint jedoch nicht direkt in der Nähe zu sein. | ||
== [[ | == [[#toc|Elfenwald]] == | ||
Der [[ | Der Elfenwald liegt im fernen Osten von [[Midgard]], nördlich von [[Merredin]] und östlich des Großen Gebirges. Er ist nur auf langen Fußmärschen zu erreichen. Am Ziel steht man an einem unüberwindlichen Wassergraben. Man erreicht den Elfenwald im Inneren nur über eine Seilbrücke. Am Waldrand steht ständig ein [[Elengor|Posten]], der nur willkommene und den Elfen freundlich gesonnene Besucher in das Innere geleitet, niemand anders gelangt auch nur einen Schritt hinein. Sehr junge Spieler, Spieler mit weniger Geschicklichkeit als 70 oder oder Elfenmörder haben hier keinen Zutritt. Der Wald ist gut bewacht, was einem der [[Anvar|Elfenkrieger]] beweist, der einem begegnet, kaum, dass man den Wald betritt. | ||
Im Elfenwald haben sich einige sehr friedliche Elfen angesiedelt, die hier ungestört von der Aussenwelt ein geruhsames Leben führen wollen, ohne einem Ork, Menschen oder Zwergen zu begegnen. Daher ist es umso erstaunlicher, dass es die Gärtnerei "Grün und Mehr" hier gibt, die von einem [[Zwerg/Elfenwald|Zwergengärtner]] geführt wird. Bei einem Spaziergang durch den Elfenwald kommt man an einigen Baumhäusern vorbei, die man auch besichtigen kann. Die hier wohnenden Elfen haben gerne Besuch, was sich allein daran ablesen lässt, dass jedes Haus ein Gästezimmer hat. Selbst bei der [[Galadriel|Herrin]] des Elfenwaldes kann man uneingeladen vorbeischauen und selbst, wenn man jemanden in der [[Lothiniel|Badewanne]] überraschen sollte, ist der Empfang freundlich. | |||
Wandert man weiter, so kann man sich an einem Teich auf eine Bank setzen und mit dem dort sitzenden [[Daeron|Elfenopa]] plaudern oder die Enten füttern. Ist man wieder zu Kräften gekommen, dann lohnt es sich, einmal den Kindergarten zu besuchen. Auf der Spielwiese begegnet man meist bereits einem der [[Earwen|Kinder]], selig vertieft ins Spiel. Im Kindergarten erzählt einem die [[Idril|Märchenerzählerin]] gerne eine ihrer Geschichten oder bietet einem einen der köstlichen [[Schokoladenschokikeks]]e an, die in ganz Magyra ihres gleichen suchen. Bevor man den Elfenwald verlässt, sollte man beim [[Namib|Fürsten]] vorstellig werden. Vielleicht hat er ja ein [[Schwerterrätsel|Problem]], bei dem er Hilfe braucht. Sein Diener [[Feanorin]] ruft ihn herbei. | |||
{{KAscii/ST}} | |||
o--o--o--o | |||
| | | | | |||
| | | | | |||
o--o--o--o--5--o | |||
| | | | | | | |||
| | | | | | | |||
o--o--o--o--o--o--o--2 | |||
| | | | | | | | | |||
| | | | | | | | | |||
o--o--o--o--4--o--3--o | |||
| | | | | | | | | |||
| | | | | | | | | |||
o--o--o--6--o--o--2--o | |||
| | | | | | | | | |||
| | | | | | | | | |||
o--o--o--o--o--8--o--7 | |||
| | | | | | | |||
| | | | | | | |||
o--o--o--o--o--1 | |||
| | | | | |||
| | | | | |||
o--o--o--o | |||
{{KAscii/L1}} | |||
1 [[#Baumhaus von Namib|Baumhaus von Namib]] | |||
2 [[#Baumhaus|Baumhaus]] | |||
3 Teich | |||
([[Daeron]]) | |||
([[Ente/Elfenwald|Ente]]) | |||
4 [[#Baumhaus|Baumhaus]] | |||
([[Lothiniel]]) | |||
5 [[#Baumhaus|Baumhaus]] | |||
([[Galadriel]]) | |||
6 Kindergarten | |||
(Spielplatz: [[Earwen]]) | |||
([[Idril]]) | |||
7 Gärtnerei | |||
([[Zwerg/Elfenwald|Zwerg]]) | |||
8 Wald der Elfen | |||
([[Anvar]]) | |||
{{KAscii/EE}} | |||
=== [[#toc|Baumhaus]] === | |||
Die meisten Baumhäuser hier im Elfenwald unterliegen einem gemeinsamen Bauplan und haben eine identische Ausstattung. Beim Baumhaus von [[Galadriel]] gibt es noch eine Terrasse, von der man in die Baumkrone klettern kann. | |||
{{KAscii/ST}} | |||
2 6 | |||
| ˅ | |||
|˄ | |||
3--1--5..7 | |||
˅| | |||
˄ | | |||
E 4 | |||
{{KAscii/L1}} | |||
E [[#Elfenwald|Elfenwald]] | |||
1 Baumhaus | |||
2 Küche | |||
3 Badezimmer | |||
4 Schlafzimmer | |||
5 Wohnzimmer | |||
6 Gästezimmer | |||
7 ''Terrasse (siehe Beschreibung)'' | |||
{{KAscii/EE}} | |||
=== [[#toc|Baumhaus von Namib]] === | |||
Das Baumhaus des Fürsten [[Namib]] fällt gänzlich aus dem Rahmen. Es hat einen ganz anderen Bauplan als die übrigen Häuser der Elfen. | |||
{{KAscii/ST}} | |||
1 | |||
˅| | |||
˄ | | |||
o 2 | |||
˅ | | |||
˄ | | |||
o 3 | |||
˅ | |||
˄ | |||
E | |||
{{KAscii/L1}} | |||
E [[#Elfenwald|Elfenwald]] | |||
1 Empfangshalle | |||
([[Feanorin]]) | |||
2 Fürstenzimmer | |||
([[Namib]]) | |||
([[Elfenkrieger/Elfenwald|Elfenkrieger]]) | |||
3 Schlafzimmer | |||
{{KAscii/EE}} | |||
== [[ | == [[#toc|Geisterwald]] == | ||
Südlich der Oststraße zwischen [[Ambring]] und [[Fabeln]] liegt bei den Meilensteilen der Wald mit Namen Geisterwald. Eine sehr neblige Gegend, ein bisschen unheimlich, aber nicht wirklich gefährlich. Quer durch den Wald fließt ein kleiner Fluss, im Südwesten des Waldes fließt der Goldwasserfluss, östlich liegen die [[Hügelgräberhöhen]]. | |||
Im Wald tummeln sich auch einige Hügel, variabel einer der [[Midgard#Wölfe|Wölfe von Midgard]], der [[Weide|Weidenmann]] ist etwas tückisch. Außerdem kann man einem [[Reh]], einem [[Damhirsch|Hirsch]] und seinen [[Damhirschkuh|Hirschkühen]] und [[Tom/Geisterwald|Tom Bombadil]] begegnen, der mit seiner [[Goldbeere|Frau]] in einem kleinen [[#Haus|Haus]] am Waldrand wohnt. An einer Stelle haben [[Biene/Geisterwald|Wildbienen]] in einem Stamm ein Nest gebaut. Nicht verwirren sollte einen, dass man meist nicht in die Richtung zurück kann, aus der man herkommt. | |||
{{KAscii/ST}} | |||
M--1--1--1--1--M | |||
\ |\/| / | |||
\|/\|/ | |||
o--o ┌-8 | |||
/|\/|\ | | | |||
/ |/\▼ \ | | | |||
o--o--9--3◄ o | |||
|\ | /|\/| | | |||
| \▼/ |/\▼ | | |||
2--o-►4◄-7◄-o◄-o | |||
| ▲▲\ | | | | |||
|/ | \| | | | |||
o--o o◄-o◄-o | |||
|\ ▲▲\ | | |||
| \ / | \ | | |||
2--o o 5◄-o◄-o | |||
▲| ▲\/ ▲/| | |||
/ ▼ |/\ /\| | |||
o--o-►o 6◄-o | |||
/| | | | |||
/ | | | | |||
M M M M | |||
{{KAscii/L1}} | |||
M [[Midgard]] | |||
1 Oststraße | |||
2 Senke | |||
(Nach: [[Krickloch]]) | |||
3 Wald | |||
([[Biene/Geisterwald|Bienen]]) | |||
4 Lichtung im Wald | |||
5 [[Weide]] am Flussufer | |||
6 Waldpfad | |||
([[Tom/Geisterwald|Tom Bombadil]]) | |||
7 Wald | |||
8 Vor [[#Haus|Tom Bombadils Haus]] | |||
9 Wald | |||
([[Grauwolf]]) | |||
{{KAscii/EE}} | |||
== [[ | === [[#toc|Haus]] === | ||
Das Haus von [[Tom/Geisterwald|Tom Bombadil]] und seiner Frau [[Goldbeere]] liegt am Nordostende des Geisterwaldes. Im Haus heißt [[Goldbeere]] jeden Besucher herzlich willkommen. Sie bewirtet ihn mit [[Weißbrot/Geisterwald|Brot]], süßem [[Steingutflasche|Rahm]] und [[Honigwabe|Honig]] an ihrem hübsch gedeckten Tisch, auf dem ein [[Kerzenleuchter|silberner Kerzenleuchter]] für Gemütlichkeit sorgt. Ist man müde, dann gibt es auch ein entzückendes Gästezimmer mit vier Betten. Natürlich hat [[Goldbeere]] einen kleinen Garten hinter dem Haus, in dem sie die [[Kräuter]] für ihre Küche zieht. Hier gibt es im Regal auch weitere [[Wachskerze/Bombadils Haus|weiße]] und [[Wachskerze/Midgard|gelbe Wachskerzen]], falls man für den [[Kerzenleuchter]] welche braucht. Südlich des Hause speist ein kleiner Bach einen ganz kleinen See. Hinter dem Haus gibt es eine kleine Schafweide und einen Stall für die [[Schaf/Midgard|grauen]], [[Schaf/Midgard|weißen]] und [[Schaf/Midgard|schwarzen Schafe]]. | |||
[[ | {{KAscii/ST}} | ||
11 10 | |||
| | | |||
| | | |||
5 8--o 9 | |||
| | / | |||
| |/ | |||
o 7--6 | |||
\ ' | |||
\ ' | |||
o◄-3 | |||
| | |||
| | |||
2 | |||
| | |||
| | |||
1 | |||
{{KAscii/L1}} | |||
1 Auf einem [[#Elfenwald|Waldpfad]] | |||
2 Am Seeufer | |||
3 Vor Tom Bombadils Haus | |||
5 Schafweide | |||
([[Schaf/Midgard|Schafe]]) | |||
6 In der Halle | |||
7 Wohnraum | |||
8 Schlafzimmer | |||
9 Küche | |||
10 Garten | |||
11 Gästezimmer | |||
{{KAscii/EE}} | |||
Version vom 30. Juli 2021, 12:01 Uhr
| Koordinaten: | Gegend: Midgard | Währung: Taler |
Auf Midgard gibt es verteilt viele Wälder, einige licht und schön, andere uralt, finster und von gefährlichen Wesen bewohnt und so manch ein Wald erstreckt sich über weite Teile Midgard.
Burrwang
Der Wald Burrawang liegt in der Nähe von Banbergen und ist viel freundlicher als der Geisterwald und um einiges größer. Auch die Bäume dieses Waldes sind lebendig, doch sie freuen sich über einen kleinen Plausch. Zumindest die Ents Baumbart und Flinkbaum sind einem Schwatz nicht abgeneigt. Die drei Wohnhöhlen der Ents im Burrawang sollte man sich unbedingt einmal ansehen.
|
|
|
|
|
3-o-o-o-o-o-o-o
/|X|X|/ \|X|X
o-o-o-o-o-o 1-1-1 o-o-o
/|X|X|X|X|X| |X|X| |X|X|
3-o-o-o-o-o-o-o-1-2-1-o-o-o
\|X|X|X|X|X|X| |X|X| |X|X|
o-o-o-o-o-o-6 1-1-1 o-o-o
X|X|X|X|X|\ /|X|X
o-o-o-o-4-o-o-o-5-o
X|X|X|X|X|X|X|X|X|
o-o-o-7-o-8-o-o-o
X|X|X|X|X|X|X|
o-o-o-o-o-o-o
Düsterwald
Der Düsterwald im Osten von Midgard und ist mit Abstand der größte Wald in Midgard, doch ist er nicht sehr breit. An seiner Ostseite erstreckt sich ein großer See. Im Wald ist mit gefährlichen Raubtieren zu rechnen, außerdem steht im Südteil die Festung Dol Guldur, vorrangig voller Orks, dort lauert aber mitunter noch viel gefährlicheres. Im Düsterwald kann man die Bäume auch fällen, besonders in der Bootsbauerwerkstatt am Seeufer in der Nähe wird man sich über das Rohmaterial freuen. Besonders an diesen Bäumen ist, dass die gefällten Bäume tragbar sind, anders als alle anderen Bäume in Magyra.
|
|
|
|
|
Zur Überarbeitung wegen inhaltlicher Mängel oder fehlenden Informationen vorgemerkt. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel oder fehlende Informationen zu korrigieren oder zu ergänzen.Festung Dol Guldur
Dol Guldur ist eine Festung im Südteil des Düsterwaldes. Die finstere Festung der Drachenreiter wird von einer ganzen Reihe von finsteren Orks bewacht. Gleich am Eingangstor begrüßt einen Besucher ein Hagel von teils giftigen Orkpfeilen und ein paar Wachorks. Im Torbogen dahinter stehen einige weitere Wachen, die dem Motto "Nur über meine Leiche" eine ganz neue Bedeutung verleihen. Eine besonders unangenehme Überraschung ist in einer Hütte über dem Tor untergebracht. Hier steht ein Kessel, um Pech zu schmelzen. Ist es flüssig, kann man es auskippen durch ein Loch im Boden, so dass es auf die Leute regnet, die im Torbogen stehen.
Hat man den Hof mit den Bogenschützen überquert und die Wälle der Festung betreten, so begegnen einem ein Patrouillenork, ein Troll, ein Dunkelelf und diverse andere Orks. Einige Orks sind so furchteinflössend, dass sogar ihre Artgenossen vor ihnen warnen. Die Strohpuppe im Hof, die zum trainieren gedacht ist, ist quicklebendig!
Tritt man den Keil am Belagerungsturm weg, wird ein Loch frei, durch das man in die hohle Mauer gelangen kann. Hier gibt es ein Rattennest, aus dem Ratten hervorkommen. Außerdem ist hier ein Skelett mit einem Holzbein. Es gibt einen Gefangenen im Turmverlies. Die Orkschänke ist die einzige bekannte kommerzielle Einrichtung der Festung. Hier bedient der Orkwirt Ra'kjig seine Gäste. Einer seiner Kunden steht schon vor der Tür, zum Luftschnappen. Der Laden des Orkhändlers ist derzeit noch geschlossen.
|
|
|
|
|
M 1
˄ ˅|
˅ ˄ |
13 o 2 15
˅ | ˅
˄ └--┐ ˄
o-----W----14--+--W-----o
˅___ ┌--┘ ___˅|
˄ | ˄ |
o 3 o |
˅ \ | / ˅ |
˄ \ | / ˄ |
o o--o--o 5 16 W
| | | ' |
| | |' |
12 4 o 21 W
| |'... | |
| | '| |
| | 8 o |
| | : | |
| | : | |
11::o-10 6--7 o W
| | | |
| | | |
o--9--o o W
/ \ ' |
/ \ ' |
o 19 |
___˄ ˅ ˄___ |
˅ ' ˅|
17-----W-----W--+--W-----o
˄ ' ˄
˅ ˄ ˅
18 o 13
: ˅
: ˄
20--o
M Aufstieg eines Berges W Wehrgang (Patrouillenorks) 1 Vor einer großen Festung 2 Vor einer Festung (Wachorks) 3 Im Torbogen (Wachorks) 4 Eingangshalle eines großen Gebäudes 5 Auf dem Belagerumsturm 6 Hof (stark betrunkener Ork) 7 Schänke (Ra'kjig) (leicht betrunkener Ork) 8 Hinterzimmer 9 Hof (orkische Bogenschützen) 10 Orkhändler 11 Mineneingang 12 Hof (Strohpuppe) 13 Turm (Ork) 14 kleine Hütte 15 Turm (Dunkelelf) (Ork) 16 Keller eines Turms (Troll) 17 Turm (Wachork) 18 Turm (Alfred) 19 Turm (Orks) 20 Gewölbe 21 Gang (Ratten)
Haupthaus
Im Haupthaus im Inneren der Festung wohnt der finstere Khamul zusammen mit den anderen Ringgeistern Ankhorahil, Adunaphel und Hoarmurath von Dir. Im Eingang steht ein wütender Wachork und lässt niemanden vorbei.
|
|
|
|
|
6--o--7
/|\
/ | \
F 5 | 8 9
| | ___v
| |^
2--1--3 o
| ___v
|^
4
F Hof der Festung 1 Eingangshalle (Wachork) 2 Raum (Orkschlafsäle) 3 Hauptmannszimmer 4 Gang (Wachork) 5 Finsteres Turmzimmer (Hoarmurath von Dir) 6 Finsteres Turmzimmer (Adunaphel) 7 Finsteres Turmzimmer (Khamul) 8 Finsteres Turmzimmer (Ankhorahil) 9 Auf dem Dach
|Chetwald
Der Chetwald ist ein kleines Wäldchen in der Nähe von Ambring, an der Straße nach Magny. Im Chetwald liegt der Ausgang einer Räuberhöhle, was die Gegend recht gefährlich macht. Der Eingang scheint jedoch nicht direkt in der Nähe zu sein.
Elfenwald
Der Elfenwald liegt im fernen Osten von Midgard, nördlich von Merredin und östlich des Großen Gebirges. Er ist nur auf langen Fußmärschen zu erreichen. Am Ziel steht man an einem unüberwindlichen Wassergraben. Man erreicht den Elfenwald im Inneren nur über eine Seilbrücke. Am Waldrand steht ständig ein Posten, der nur willkommene und den Elfen freundlich gesonnene Besucher in das Innere geleitet, niemand anders gelangt auch nur einen Schritt hinein. Sehr junge Spieler, Spieler mit weniger Geschicklichkeit als 70 oder oder Elfenmörder haben hier keinen Zutritt. Der Wald ist gut bewacht, was einem der Elfenkrieger beweist, der einem begegnet, kaum, dass man den Wald betritt.
Im Elfenwald haben sich einige sehr friedliche Elfen angesiedelt, die hier ungestört von der Aussenwelt ein geruhsames Leben führen wollen, ohne einem Ork, Menschen oder Zwergen zu begegnen. Daher ist es umso erstaunlicher, dass es die Gärtnerei "Grün und Mehr" hier gibt, die von einem Zwergengärtner geführt wird. Bei einem Spaziergang durch den Elfenwald kommt man an einigen Baumhäusern vorbei, die man auch besichtigen kann. Die hier wohnenden Elfen haben gerne Besuch, was sich allein daran ablesen lässt, dass jedes Haus ein Gästezimmer hat. Selbst bei der Herrin des Elfenwaldes kann man uneingeladen vorbeischauen und selbst, wenn man jemanden in der Badewanne überraschen sollte, ist der Empfang freundlich.
Wandert man weiter, so kann man sich an einem Teich auf eine Bank setzen und mit dem dort sitzenden Elfenopa plaudern oder die Enten füttern. Ist man wieder zu Kräften gekommen, dann lohnt es sich, einmal den Kindergarten zu besuchen. Auf der Spielwiese begegnet man meist bereits einem der Kinder, selig vertieft ins Spiel. Im Kindergarten erzählt einem die Märchenerzählerin gerne eine ihrer Geschichten oder bietet einem einen der köstlichen Schokoladenschokikekse an, die in ganz Magyra ihres gleichen suchen. Bevor man den Elfenwald verlässt, sollte man beim Fürsten vorstellig werden. Vielleicht hat er ja ein Problem, bei dem er Hilfe braucht. Sein Diener Feanorin ruft ihn herbei.
|
|
|
|
|
o--o--o--o
| | | |
| | | |
o--o--o--o--5--o
| | | | | |
| | | | | |
o--o--o--o--o--o--o--2
| | | | | | | |
| | | | | | | |
o--o--o--o--4--o--3--o
| | | | | | | |
| | | | | | | |
o--o--o--6--o--o--2--o
| | | | | | | |
| | | | | | | |
o--o--o--o--o--8--o--7
| | | | | |
| | | | | |
o--o--o--o--o--1
| | | |
| | | |
o--o--o--o
Baumhaus
Die meisten Baumhäuser hier im Elfenwald unterliegen einem gemeinsamen Bauplan und haben eine identische Ausstattung. Beim Baumhaus von Galadriel gibt es noch eine Terrasse, von der man in die Baumkrone klettern kann.
|
|
|
|
|
2 6 | ˅ |˄ 3--1--5..7 ˅| ˄ | E 4
E Elfenwald 1 Baumhaus 2 Küche 3 Badezimmer 4 Schlafzimmer 5 Wohnzimmer 6 Gästezimmer 7 Terrasse (siehe Beschreibung)
Baumhaus von Namib
Das Baumhaus des Fürsten Namib fällt gänzlich aus dem Rahmen. Es hat einen ganz anderen Bauplan als die übrigen Häuser der Elfen.
|
|
|
|
|
1
˅|
˄ |
o 2
˅ |
˄ |
o 3
˅
˄
E
E Elfenwald 1 Empfangshalle (Feanorin) 2 Fürstenzimmer (Namib) (Elfenkrieger) 3 Schlafzimmer
Geisterwald
Südlich der Oststraße zwischen Ambring und Fabeln liegt bei den Meilensteilen der Wald mit Namen Geisterwald. Eine sehr neblige Gegend, ein bisschen unheimlich, aber nicht wirklich gefährlich. Quer durch den Wald fließt ein kleiner Fluss, im Südwesten des Waldes fließt der Goldwasserfluss, östlich liegen die Hügelgräberhöhen.
Im Wald tummeln sich auch einige Hügel, variabel einer der Wölfe von Midgard, der Weidenmann ist etwas tückisch. Außerdem kann man einem Reh, einem Hirsch und seinen Hirschkühen und Tom Bombadil begegnen, der mit seiner Frau in einem kleinen Haus am Waldrand wohnt. An einer Stelle haben Wildbienen in einem Stamm ein Nest gebaut. Nicht verwirren sollte einen, dass man meist nicht in die Richtung zurück kann, aus der man herkommt.
|
|
|
|
|
M--1--1--1--1--M
\ |\/| /
\|/\|/
o--o ┌-8
/|\/|\ | |
/ |/\▼ \ | |
o--o--9--3◄ o
|\ | /|\/| |
| \▼/ |/\▼ |
2--o-►4◄-7◄-o◄-o
| ▲▲\ | | |
|/ | \| | |
o--o o◄-o◄-o
|\ ▲▲\ |
| \ / | \ |
2--o o 5◄-o◄-o
▲| ▲\/ ▲/|
/ ▼ |/\ /\|
o--o-►o 6◄-o
/| | |
/ | | |
M M M M
M Midgard 1 Oststraße 2 Senke (Nach: Krickloch) 3 Wald (Bienen) 4 Lichtung im Wald 5 Weide am Flussufer 6 Waldpfad (Tom Bombadil) 7 Wald 8 Vor Tom Bombadils Haus 9 Wald (Grauwolf)
Haus
Das Haus von Tom Bombadil und seiner Frau Goldbeere liegt am Nordostende des Geisterwaldes. Im Haus heißt Goldbeere jeden Besucher herzlich willkommen. Sie bewirtet ihn mit Brot, süßem Rahm und Honig an ihrem hübsch gedeckten Tisch, auf dem ein silberner Kerzenleuchter für Gemütlichkeit sorgt. Ist man müde, dann gibt es auch ein entzückendes Gästezimmer mit vier Betten. Natürlich hat Goldbeere einen kleinen Garten hinter dem Haus, in dem sie die Kräuter für ihre Küche zieht. Hier gibt es im Regal auch weitere weiße und gelbe Wachskerzen, falls man für den Kerzenleuchter welche braucht. Südlich des Hause speist ein kleiner Bach einen ganz kleinen See. Hinter dem Haus gibt es eine kleine Schafweide und einen Stall für die grauen, weißen und schwarzen Schafe.
|
|
|
|
|
11 10
| |
| |
5 8--o 9
| | /
| |/
o 7--6
\ '
\ '
o◄-3
|
|
2
|
|
1